Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Für welche Jahre müssen Umsatzangaben gemacht werden?

    VK Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 16.01.2025 – 2 VK LSA 14/24

    Die Anforderungen an den geforderten Mindestumsatz im Rahmen der Eignungsprüfung müssen so eindeutig formuliert sein, dass…

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    4.8.2025

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht

    Die Hochschule Mainz sucht eine/n Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz. Alle Informationen…

    17.7.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • ITK

    Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!

    Der Thementag für die Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung…

    DVNW Akademie

    31.7.2025

    2 Minuten

    2 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Straßenbau gerät ins stocken – Mittelfreigabe für die Autobahn GmbH dringend gefordert

    Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat ein reales Orderplus (auf niedrigem Niveau) von 5,3 Prozent, gegenüber dem Vormonat April hingegen ein Minus von 0,5 Prozent. Für die ersten fünf Monate ergibt sich damit ein reales Plus von 8,2 Prozent. „Damit stabilisiert sich der Auftragseingang in unserer gesamten Branche zwar auf niedrigem Niveau, für den Straßenbau trifft dies aber nicht zu.

    Redaktion

    8. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2025 Nr. 71826

    : Straßenbau gerät ins stocken – Mittelfreigabe für die Autobahn GmbH dringend gefordert
  • Politik und Markt

    Bundearchitektenkammer nimmt Stellung zum Bundestariftreuegesetz

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) nimmt zum „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes“ und bittet darum künftig längere Anhörungsfristen vorzusehen. Aus der BAK ist der Gesetzentwurf nicht notwendig. Sie sieht die Gefahr, dass ein Bundestariftreuegesetz zu tendenziell teureren Angeboten und damit zu Zusatzkosten bei der öffentlichen Vergabe von Aufträgen führen könne. Die Stellungnahme kann auf der Seite der BAK abgerufen werden.

    Redaktion

    7. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2025 Nr. 71824

    : Bundearchitektenkammer nimmt Stellung zum Bundestariftreuegesetz
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: Treffen mit der Rüstungsindustrie

    Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am 23. Juli 2025 in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie darüber beraten, wie die Bundeswehr schneller ausgerüstet werden kann. Im Fokus der Gespräche standen die Resilienz von Lieferketten, höhere Produktionskapazitäten und Innovationen in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.

    Redaktion

    6. August 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2025 Nr. 71820

    : BMVg: Treffen mit der Rüstungsindustrie
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar „Die 10 häufigsten Fehler im Vergabeverfahren erkennen und vermeiden“ sensibilisiert die Teilnehmenden für vergaberechtliche Grundsatzthemen, da Anforderungen an vergabekonforme Ausschreibungen sukzessive steigen. Lassen Sie sich praktische Lösungswege aufzeigen, damit ihr Vorhaben vergabe- und zuwendungskonform umgesetzt werden kann. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    6. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2025 Nr. 71865

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt

    Österreich: Schwellenwerteverordnung 2025 in Kraft

    Am 22.07.2025 ist die 5. aktualisierte Auflage der Österreichischen Schwellenwerteverordnung mit neuer Direktvergabemöglichkeit bis Euro 143.000 in Kraft getreten. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKO) sieht hierin Chancen, dass die Gemeinden das Potenzial von lokalen Unternehmen nutzen können.

    Redaktion

    5. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2025 Nr. 71818

    : Österreich: Schwellenwerteverordnung 2025 in Kraft
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Für welche Jahre müssen Umsatzangaben gemacht werden?

    VK Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 16.01.2025 – 2 VK LSA 14/24

    Die Anforderungen an den geforderten Mindestumsatz im Rahmen der Eignungsprüfung müssen so eindeutig formuliert sein, dass keine unterschiedlichen Interpretationen möglich sind. Ein Angebotsausschluss kommt nicht in Betracht, wenn die Eignungsanforderung mehrere Interpretationsmöglichkeiten eröffnet.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    4. August 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2025 Nr. 71601

    : Für welche Jahre müssen Umsatzangaben gemacht werden?
  • Politik und Markt

    Bundesregierung berichtet über Bürokratieabbau für kleinere und mittlere Unternehmen

    Über konkrete Maßnahmen zur Entbürokratisierung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (21/927).  Seit Amtsantritt der Bundesregierung sind demnach folgende Maßnahmen eingeleitet:

    Redaktion

    1. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/08/2025 Nr. 71704

    : Bundesregierung berichtet über Bürokratieabbau für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken

    Die Vergabestellen leiden unter Personalmangel. Schuld ist u.a. der demographische Wandel, krankheits- und schwangerschaftsbedingte Absenzen tun ihr Übriges. Die KI nimmt einem die Abwicklung von Vergabeverfahren noch nicht ab, und so stellt sich die Frage, wie eine Entlastung der Vergabestellen eingekauft, oder ob nicht gar ein Teil ihrer Aufgaben, wenn nicht gleich die ganze Einheit, outgesourct werden kann. Das Rechtsdienstleistungsgesetz erweist sich als die schärfste Schranke solcher Outsourcing-Bemühungen, zumindest wenn sie sich an nicht-anwaltliche Dienstleister richten.

    Avatar-Foto

    Dr. Christoph Kins

    31. Juli 2025

    15 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2025 Nr. 71672

    : Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken
  • ITK

    Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!

    Der Thementag für die Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    Cloud

    Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung der öffentlichen Hand. Grund genug, ihnen am 17. September 2025 einen eigenen Thementag zu widmen. Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) lädt Sie herzlich zur Fachveranstaltung EVB-IT Thementag 2025 im Haus der Bundespressekonferenz nach Berlin ein. Gastgeber ist DVNW-Geschäftsführer Marco Junk. Die fachliche Leitung der Veranstaltung hat Herr Dr. Moritz Koch inne. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

    DVNW Akademie

    31. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2025 Nr. 71839

    : Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!
  • Politik und Markt

    Vergabebeschleunigungsgesetz – Anwaltschaft wendet sich gegen Rechtsschutzverkürzung

    Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat im Rahmen der Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – „Vergabebeschleunigungsgesetz“ (siehe Vergabeblog.de vom 28/07/2025 Nr. 71779) Stellung genommen: Der DAV begrüßt die Ziele der Vereinfachung, Beschleunigung und Digitalisierung. Er wendet sich indessen mit Nachdruck gegen die vorgesehenen Einschränkungen des Vergaberechtsschutzes durch den Entfall der aufschiebenden Wirkung in der Beschwerdeinstanz. Lesen Sie hierzu auch den Beitrag von Dr. Olaf Otting auf Vergabeblog.de vom 14/07/2025 Nr. 71594.

    Redaktion

    30. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2025 Nr. 71812

    : Vergabebeschleunigungsgesetz – Anwaltschaft wendet sich gegen Rechtsschutzverkürzung
  • Politik und Markt

    BMWE informiert über Betrugsmasche mit Informationen von TED

    Mit Rundschreiben vom 22.07.2025 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) über eine neue Betrugsart mit Informationen von TED gewarnt. Laut Bundeskriminalamt sollen Täter Informationen aus TED ausgelesen haben:

    Redaktion

    30. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2025 Nr. 71834

    : BMWE informiert über Betrugsmasche mit Informationen von TED
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Der „DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ behandelt die wesentlichen Änderungen und Neuerungen des Gesetzestextes. Erfahren Sie alles über Abweichungsmöglichkeiten vom Losgrundsatz, die Anpassung von Wertgrenzen bei Direktaufträgen sowie Vorgaben zur klimafreundlichen Beschaffung von Produkten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    30. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2025 Nr. 71837

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt

    Bundestariftreuegesetz – Ressortabstimmung und Verbändeanhörung

    Kabinettsbeschluss am 6. August

    Auch nicht tarifgebundene Unternehmen sollen ihren Arbeitnehmern, wenn sie öffentliche Aufträge und Konzessionen des Bundes ausführen, tarifvertragliche Arbeitsbedingungen gewähren müssen. So sieht es der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Bundestariftreuegesetz vor, mit vollem Titel: „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes“. Der Gesetzentwurf wird derzeit innerhalb der Bundesressorts abgestimmt.

    Redaktion

    29. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2025 Nr. 71772

    : Bundestariftreuegesetz – Ressortabstimmung und Verbändeanhörung
  • Politik und Markt, Presse

    Öffentliche Auftragsvergabe: sicherheitsrelevante Informationen frei zugänglich?

    Die Tagesschau berichtet unter dem Titel: „Bundeswehr – Sicherheitsrisiko Ausschreibung?“, dass Recherchen des WDR, NRD und der SZ zeigen würden, dass in öffentlichen Ausschreibungen der Bundeswehr „immer wieder sicherheitsrelevante Informationen“ veröffentlicht werden.

    Redaktion

    29. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2025 Nr. 71816

    : Öffentliche Auftragsvergabe: sicherheitsrelevante Informationen frei zugänglich?
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben

    Entwurf eines Gesetzes zur beschleunigten Planung und Beschaffung für die Bundeswehr (BwPBBG)

    Am 23.07.2025 hat die Bundesregierung den Referentenentwurf für ein weiteres Gesetz zur Beschleunigung von Vergabeverfahren der Bundeswehr beschlossen. Der gemeinsame Entwurf des BMWE und des BMVg vom 26.06.2025 übernimmt wesentliche Teile des zeitlich befristeten Vorgängergesetzes auf Dauer und geht in Teilen darüber hinaus. Die Rechte von Unternehmen werden erneut empfindlich verkürzt.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    28. Juli 2025

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2025 Nr. 71665

    : Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
  • Politik und Markt

    Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat die finale Fassung des „Entwurfs eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ vorgelegt und die einschlägigen Verbände um Stellungnahme ersucht. Der Entwurf zum sog. Vergabebeschleunigungsgesetz in Form eines Artikelgesetzes umfasst Änderungen im 4. Teil des GWB, im Haushaltsgrundsätzegesetz sowie in der Bundeshaushaltsordnung, im Wettbewerbsregistergesetz sowie in den Vergabeverordnungen (VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV) und weitere Folgeänderungen.

    Redaktion

    28. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2025 Nr. 71779

    : Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
  • Politik und Markt, Verkehr

    Kiel-Hamburg: DB Regio wehrt sich gegen Schleswig-Holstein

    Unter dem Titel: „Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutsche Bahn klagt im Streit um Bahnstrecke Kiel-Hamburg“ berichtet u.a. NTV unter Rückgriff auf Agenturmeldungen, dass die DB Regio, eine Tochter der Deutschen Bahn, „Klage“ gegen Schleswig-Holstein eingereicht hat. Beim ersten Vergabeversuch habe laut Nah.SH kein wirtschaftliches Angebot vorgelegen. DB Regio, das an der Ausschreibung teilgenommen habe, soll der Entscheidung widersprochen und die Vergabekammer angerufen haben, um die Aufhebung zu stoppen.

    Redaktion

    25. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2025 Nr. 71702

    : Kiel-Hamburg: DB Regio wehrt sich gegen Schleswig-Holstein
  • Politik und Markt

    Bundesregierung will Infrastruktur-Sondervermögens spätestens ab 2044 tilgen

    Die Bundesregierung verweist in der Frage von etwaigen Steuererhöhungen zur Rückzahlung des 2022 eingerichteten Sondervermögens Bundeswehr und des nun geplanten Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) auf den Haushaltsgesetzgeber. Dieser werde „zum gegebenen Zeitpunkt“ darüber entscheiden, heißt es in einer Antwort (20/908)

    Redaktion

    25. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2025 Nr. 71716

    : Bundesregierung will Infrastruktur-Sondervermögens spätestens ab 2044 tilgen
  • ITK

    Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!

    Der Thementag für die Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung der öffentlichen Hand. Grund genug, ihnen am 17. September 2025 einen eigenen Thementag zu widmen. Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) lädt Sie herzlich zur Fachveranstaltung EVB-IT Thementag 2025 im Haus der Bundespressekonferenz nach Berlin ein. Gastgeber ist DVNW-Geschäftsführer Marco Junk. Die fachliche Leitung der Veranstaltung hat Herr Dr. Moritz Koch inne. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

    DVNW Akademie

    24. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2025 Nr. 71634

    : Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung und Vereinfachung der Bundeswehrbeschaffungen

    Die Bundeswehr soll schlagkräftiger werden. Dafür hat die Bundesregierung nun eine umfassende Beschaffungsreform auf den Weg gebracht. Damit werden Verfahren vereinfacht und Entscheidungen beschleunigt. Diese Schritte dienen auch dem Bürokratierückbau.

    Redaktion

    24. Juli 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2025 Nr. 71719

    : Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung und Vereinfachung der Bundeswehrbeschaffungen
1 2 3 … 420
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
Avatar-Foto
Dr. Olaf Otting
: Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. René Watzel zu Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet28. Juli 2025
  2. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025
  3. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health