Recht | Politik&Markt | Leistungen | Bau | ITK | Verkehr |Verteidigung | Health
Am 20. Juni findet in Frankfurt am Main das Seminar „Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – Marktpreise, Kalkulationsgrundsätze (LSP) und Preisprüfung gemäß Preisrecht“ statt. Den gesamten Beitrag lesen »
Am 5. Mai findet in Berlin das „Grundlagenseminar Vergaberecht“ statt. In diesem Einsteigerseminar erhalten Sie in kompakter Form das notwendige Rüstzeug für die nationale und EU-weite Vergabepraxis. Das Seminar richtet sich aber nicht nur an Einsteiger, sondern auch an Personen, die über Vorkenntnisse verfügen, diese auffrischen bzw. ein sauberes Grundlagenwissen aufbauen wollen. Den gesamten Beitrag lesen »
Am 6. April 2017 findet in Berlin die zweite Auflage der Fachtagung für die öffentliche IT-Beschaffung in Berlin statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Melden Sie sich jetzt an, bevor das Kontingent erschöpft ist. Weitere Infos und Anmeldung unter www.it-vergabetag.de.
Mit der Vergaberechtsreform 2016 wurde die Systematik der Beschaffungsregelungen im EU- weiten Bereich grundlegend neu aufgestellt. Dieses Praxisseminar wendet sich an die Vertreter der Bieterseite in EU-Vergabeverfahren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Angebot ordnungsgemäß erstellen und abgeben und die klassischen Fallstricke vermeiden. In dem 7-stündigen Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise von unseren erfahrenen Referenten, damit Sie künftig auch schwierige Anforderungen des Auftraggebers erfolgreich meistern. Den gesamten Beitrag lesen »
Im Januar 2016 startete die DVNW Akademie erfolgreich ihr Fortbildungsprogramm rund um das Vergaberecht. Nun feiert sie ihren ersten Geburtstag! Den gesamten Beitrag lesen »
1 Kommentar
Im Jahr 2016 hat die DVNW Akademie mit der Roadshow e-Vergabe ihre erfolgreiche Seminartätigkeit aufgenommen. Aufgrund der großen Nachfrage wird in diesem Jahr das beliebte Veranstaltungsformat der e-Vergabe Roadshow wieder aufgenommen. Den gesamten Beitrag lesen »
Fehlervermeidung von Anfang an, wir zeigen ihnen wie! Melden Sie sich bis zum 12.01.2017 zu unserem attraktiven Frühbucherpreis an. Weitere Infos und Anmeldung hier.
…für öffentliche Auftraggeber, die sich mit den neuen Regelungen vertraut machen wollen und hilfreiche Tipps für die Vergabepraxis erhalten möchten. Die Teilnehmerzahl zu dieser Veranstaltung ist begrenzt – es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Der Erhalt öffentlicher Fördermittel bedeutet für den jeweiligen Empfänger Fluch und Segen zugleich. So sehr er sich über die Förderung seines Projektes freuen mag, so drohend hängt von Anfang an das Damoklesschwert der Rückforderung. Den gesamten Beitrag lesen »
Regelmäßig werden bei Auftragnehmern öffentlicher Aufträge Preisprüfungen durchgeführt. Dabei wird der Preistyp festgelegt und kontrolliert, ob die öffentlichen Auftraggeber zu korrekten Markt- bzw. Selbstkostenpreisen beliefert werden. Wurden dabei Fehler gemacht, können erhebliche Rückforderungen auf Unternehmen zukommen. Das Seminar deckt gemachte Fehler auf und hilft Ihnen diese im Vorfeld zu vermeiden. Ausführliche Information finden Sie hier, unser komplettes Seminarangebot unter www.dvnw-akademie.de.
Eine der streitanfälligsten Verfahrenssparten im öffentlichen Vergaberecht ist die Ausschreibung und Vergabe von Reinigungsdienstleistungen. Wir zeigen Ihnen in diesem Tagesseminar, wie Sie erfolgreich eine Ausschreibung durchführen und die häufigsten Fehler vermeiden können. Ausführliche Infos und Anmeldung finden Sie hier. Unser aktuelles Gesamtprogramm der DVNW Akademie lesen Sie hier.
Unser Tagesseminar vermittelt einen Überblick über die neue Struktur des Vergaberechts, die wichtigsten praxisrelevanten Änderungen im Vergleich zum bisherigen Recht und beleuchtet auch etwaige Problemstellungen aus der Umsetzung. Referent ist Hans-Peter Müller (Bundeswirtschaftsministerium, Referat Öffentliche Aufträge). Infos und Anmeldung hier. Unser aktuelles Gesamtprogramm der DVNW Akademie finden Sie hier.
Fehler in den Vergabeunterlagen können die gesamte Beschaffung gefährden: das gilt in besonderem Maße bei europaweiten Ausschreibungen, denn hier genießen Bieter einen sehr wirksamen Rechtsschutz. Rechtliche Mängel der Vergabeunterlagen können dazu führen, dass das Verfahren noch einmal zurückzuversetzen und ganz von vorn durchzuführen ist.
1 Kommentar
Mit der umfangreichen Reform des deutschen Vergaberechts, die am 18.04.2016 in Kraft getreten ist, haben sich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe von Bauleistungen wesentlich geändert. Den gesamten Beitrag lesen »
Unser Tagesseminar vermittelt einen Überblick über die neue Struktur des Vergaberechts, die wichtigsten praxisrelevanten Änderungen im Vergleich zum bisherigen Recht und beleuchtet auch etwaige Problemstellungen aus der Umsetzung. Referent ist Hans-Peter Müller (Bundeswirtschaftministerium, Referat Öffentliche Aufträge). Infos und Anmeldung hier. Unser aktuelles Gesamtprogramm der DVNW Akademie finden lesen Sie hier.