Recht | Politik&Markt | Leistungen | Bau | ITK | Verkehr |Verteidigung | Health
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Ein spezielles Teilgebiet stellt „Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen“ dar. Im Online-Seminar erfahren Sie, welche besonderen vergaberechtlichen Anforderungen erfüllt werden müssen und was Sie von der Vertragsgestaltung bis zur –abwicklung beachten müssen. Den gesamten Beitrag lesen »
Wir entwickeln das Seminar-Angebot der DVNW Akademie ständig weiter. Auch Anfang 2023 bieten wir neue Themen an. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Welche vergaberechtlichen Gestaltungsspielräume stehen Ihnen bei der Ausschreibung von Fach- und/oder Teillosen aktuell zur Verfügung? Was regelt der Normgeber und was nicht und wie sind Loskombinationen im Verhältnis zu Einzellosen einzuordnen. Diese und weitere Fragen, beantworten wir im Online-Seminar. Information & Anmeldung
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Auftraggeber müssen häufig abwägen, welche Kombination von Fach- und/oder Teillosen Sie bei der Ausschreibung am besten wählen. Welche Gestaltungspielräume das Vergaberecht bietet, erfahren Sie im Online-Seminar „Loskombinationen„. Den gesamten Beitrag lesen »
Die öffentliche Konsultation zum „Vergabetransformationspakets“ des BMWK läuft noch bis zum 14. Februar. Auch bei unserem neuen Format „Die Kultur des Vergaberechts“, das wir unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Hermann Hill, Staatsminister a.D., steht das Thema auf der Agenda.
Den gesamten Beitrag lesen »
Die geltende Rechtslage verlangt von den öffentlichen Auftraggebern bei der Vereinbarung von Rahmenvereinbarungen die Angabe von Höchstmengen/-werten. Das Seminar beleuchtet die bisher ergangenen Entscheidungen des EuGH und gibt Tipps für die Praxis. Information & Anmeldung
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Auftraggeber müssen häufig abwägen, welche Kombination von Fach- und/oder Teillosen Sie bei der Ausschreibung am besten wählen. Welche Gestaltungspielräume das Vergaberecht bietet, erfahren Sie im Online-Seminar „Loskombinationen„. Den gesamten Beitrag lesen »
Postdienstleistungen gehören zu den Kernbedarfen der meisten öffentlichen Auftraggeber. Das Online-Seminar greift die aktuellen Entwicklungen des Marktes, der Technik und der rechtlichen Rahmenbedingungen auf und vermittelt praxisnah das nötige Wissen, um bedarfsgerechte und erfolgreich Postdienstleistungen zu beschaffen. Information & Anmeldung
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Auswirkungen „Das neue Lieferkettenrecht für öffentliche Auftraggeber“ auf Ihre Beschaffungsverfahren hat und welche Sorgfaltspflichten Sie in Zukunft beachten müssen, erfahren Sie im Online-Seminar. Den gesamten Beitrag lesen »
Rahmenvereinbarung helfen besonders bei wiederkehrenden Bedarfen, Arbeitszeit zu sparen und effektiv zu beschaffen. Im Seminar besprechen wir die für den Vergabealltag wichtigen Schritte von der Bedarfsermittlung über die Leistungsbeschreibung bis zur Frage nach Einzelabrufen. Information & Anmeldung
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Grundkurs Vergaberecht für Auftraggeber“ bekommen Sie einen Überblick über die Grundlagen und Fallstricke des Vergaberechts – angefangen von der Bedarfsfestlegung bis hin zu richtigen Dokumentation nach dem Verfahren. Den gesamten Beitrag lesen »
Die sorgfältige Vorbereitung jeder Ausschreibung ist ein Garant für optimale Angebote und schütz auch vor Nachprüfungen und Rügen. Das Seminar vermittelt Ihnen unter anderem, wie Sie die Vergabeunterlagen richtig vorbereiten und welche Termine und Fristen Sie berücksichtigen müssen. Information & Anmeldung
Mit unseren Inhouse-Schulungen haben Sie die Möglichkeit ein individuell zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm für Ihr Kollegium zu buchen – sei es zu Grundlagen des Vergaberechts oder spezifischen Themen wie zum Beispiel Vergabe von Architekten-, Catering- oder Sicherheitsdienstleistungen. Auch verfahrenstechnische Schwerpunkte wie die Nachforderung von Unterlagen, der Aufbau einer zentralen Vergabestelle oder die Anwendung der EVB-IT sind möglich. Weitere Informationen und Kontakt
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Falls Sie auf der Suche nach einem neuen Verpflegungsdienstleister sind, bekommen Sie im Online-Seminar „Vergabe von Verpflegungsdienstleistungen, Catering und Kantinenbetrieb“ aktuelle Empfehlungen zur optimalen Vergabekonzeption, Betreiberauswahl, Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Den gesamten Beitrag lesen »
Die Auswahl und Gestaltung der Kriterien, anhand derer Angebote im Vergabeverfahren bewertet werden, stellt für öffentliche BeschafferInnen oftmals eine Herausforderung dar. Insbesondere, weil die Bewertung von Angeboten regelmäßig Gegenstand von Nachprüfungsverfahren ist. Im Seminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen und aktueller Rechtsprechung, wie Sie vorhandene Handlungsspielräume rechtssicher nutzen. Information & Anmeldung