Recht | Politik&Markt | Leistungen | Bau | ITK | Verkehr |Verteidigung | Health
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Beschaffungskompetenz stärken – Der Einstieg in den öffentlichen Einkauf“ welche Reaktionsmöglichkeiten Sie in Fällen der äußersten Dringlichkeit bei der Beschaffung haben. Den gesamten Beitrag lesen »
Die GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mb sucht eine/n Rechtsanwalt/Rechtsanwältin im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht / Vergaberecht (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
Den Ergebnissen der 164. Steuerschätzung zufolge entwickeln sich die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen unter Berücksichtigung der seit Oktober in Kraft getretenen Steuerrechtsänderungen mit einem Volumen von 920,6 Mrd. Euro in diesem Jahr schlechter als noch in der Oktober-Schätzung erwartet. Den gesamten Beitrag lesen »
„Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemäß beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im Rückwärtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen Rückgang der Aufträge Den gesamten Beitrag lesen »
Wie können öffentliche Auftraggeber mit Bieterrügen umgehen und diese vermeiden? Wie laufen Nachprüfungsverfahren ab? Welche Schadensersatzpflichten haben Vergabestellen? Diese und weitere Fragen beantworten unsere erfahrenen Vergaberechtsanwälte im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“. Information & Anmeldung
Das Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie sucht eine/n Sachbearbeiter/in Ausschreibungen und Vergabe für Dienstleistungen und Rahmenverträgen . Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
Sich nur auf einen Anbieter zu verlassen, kann besonders bei der Cloud-Nutzung zu Problemen führen, z. B. wenn aufgrund technischer Probleme der Zugriff auf die Daten nicht möglich ist. Multicloud-Strategien sind deshalb am 7. Juni 2023 ein wichtiges Thema bei unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“, bei der wir mit hochkarätigen Vertretern der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft in den Austausch gehen. Den gesamten Beitrag lesen »
Die EU-Kommission will digitale Technologien und Kompetenzen stärken und hat dafür die ersten Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ veröffentlicht. Den gesamten Beitrag lesen »
Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat für den Standort Brühler Straße in Bonn die Zertifizierung nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) erhalten. EMAS-geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. Den gesamten Beitrag lesen »
Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.
Für ein rechtsverbindliches Angebot ist es bei der E-Vergabe grundsätzlich ausreichend, wenn sich die Identität des Bieters aus den Angebotsunterlagen zweifelsfrei ergibt und das Angebot über die Vergabeplattform hochgeladen wird. Den gesamten Beitrag lesen »
2 Kommentare
Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert:
Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
Der Haushaltsausschuss hat am Mittwochnachmittag grünes Licht für die Beschaffung von 50 Schützenpanzern des Typs PUMA gegeben. Eine entsprechende Vorlage aus dem Bundesministerium der Verteidigung (25.-Mio.-Vorlage) über einen „Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von Serienfahrzeugen (2. Los) des Schützenpanzers (SPz) PUMA mit einer Festbeauftragung von 50 SPz PUMA“ passierte das Gremium nach Aussprache mit Bundesverteidigungsminister Den gesamten Beitrag lesen »
Bei Unternehmen, die mehrheitlich dem Bund gehören, sollen die Gehälter auf der Leitungsebene nicht höher als das des Bundeskanzlers sein. Dies fordert die Fraktion Die Linke Den gesamten Beitrag lesen »
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Dringlichkeitsbeschaffungen“ welche Reaktionsmöglichkeiten Sie in Fällen der äußersten Dringlichkeit bei der Beschaffung haben. Den gesamten Beitrag lesen »