Vergabeblog

"Fundiert, praxisnah, kontrovers"

Recht | Politik&Markt | Leistungen | Bau | ITK | Verkehr |Verteidigung | Health

Das DVNW-Team wächst weiter: Neue Ansprechpartnerinnen

Wir freuen uns, zwei neue Mitarbeiterinnen im Team des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) begrüßen zu können.

Melanie Winter wird als Key Account Managerin den Kontakt zu unseren aktivsten Mitgliedern pflegen und als Ansprechpartnerin für Themen wie unsere DVNW Regionalgruppen und Fördermitgliedschaften sowie unsere Kongresspartner zur Verfügung stehen. Auch wenn Sie sich noch als Aussteller oder Sponsor am diesjährigen Deutschen Vergabetag am 17. & 18. November 2022 in Berlin beteiligen wollen, können Sie sich bei Ihr melden. Mit Julia Rullang gewinnen wir eine Referentin der Geschäftsführung, die die internen Abläufe optimieren und die Geschäftsführung dabei unterstützen wird, die Angebote des DVNW weiterzuentwickeln.

Den gesamten Beitrag lesen »

Politik und Markt

Dr. Thomas Solbach ist neuer Leiter der Unterabteilung I E im BMWi

SolbachDer langjährige Referatsleiter (siehe ) des Referats IB 6 – Öffentliche Aufträge, Immobilienwirtschaft, im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Ministerialrat Dr. Thomas Solbach, ist seit dem 13. September 2021 neuer Leiter der Unterabteilung IE, Wirtschaftsstabilisierung und Bundesbeteiligungen, Nachhaltige Wirtschaft. Den gesamten Beitrag lesen »

UNBEDINGT LESEN!

VRiOLG a.D. Heinz-Peter Dicks wird Of Counsel bei Aulinger Rechtsanwälte – Interview mit dem Vergabeblog

Im April berichtete der Vergabeblog, dass der dem Vergabesenat vorstehende Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Heinz-Peter Dicks mit Ablauf des März 2018 in den Ruhestand getreten ist (siehe ). Kurzzeitig. Denn so ganz ohne das Vergabe- und Kartellrecht fehlt etwas. Gegenüber dem Vergabeblog erklärt Dicks seine ganz persönliche Sicht zum Wechsel von der Richterbank auf den Beraterstuhl. Den gesamten Beitrag lesen »

2 Kommentare

Politik und Markt

Heinz-Peter Dicks, Vorsitzender Richter des Vergabesenats und 2. Kartellsenats, tritt in den Ruhestand

Der Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Heinz-Peter Dicks ist mit Ablauf des März 2018 in den Ruhestand getreten. Heinz-Peter Dicks leitete am Oberlandesgericht Düsseldorf seit 2005 den Vergabesenat, den 2. Kartellsenat und den 27. Zivilsenat. Nach Informationen des Vergabeblog ist eine Nachbesetzung des Vorsitzes bislang noch nicht erfolgt. Den gesamten Beitrag lesen »

1 Kommentar

Politik und Markt

ABST Brandenburg: Anja Theurer übernimmt neues Amt

theurer, anjaAnja Theurer, seit 2009 Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Brandenburg und zudem seit 2011 Sprecherin der Auftragsberatungsstellen in Deutschland (STKA) hat zum 1. Februar 2018 neue berufliche Aufgaben übernommen. Den gesamten Beitrag lesen »

Politik und Markt

Wettbewerbsregister: Bundeskartellamt richtet Aufbaustab ein

Den gesamten Beitrag lesen »

Politik und Markt

München: Neuer IT-Referent gewählt

Die Stadt München hat im Rahmen der Neuorganisation ihrer IT einen Personalwechsel vollzogen. Der Münchener Stadtrat hat am 18. Oktober den Diplom-Ingenieur Thomas Bönig zum Leiter des neuen IT-Referats gewählt. Eine der ersten Hauptaufgaben des neuen IT-Referenten wird die unlängst in die Wege geleitete Rückmigration zu Microsoft in der Münchener Stadtverwaltung sein (siehe auch im Vergabeblog hier und hier). Den gesamten Beitrag lesen »

Politik und Markt

Neuer Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bauindustrie

Den gesamten Beitrag lesen »

Politik und Markt

Neuer Herausgeber für den Preisrechtskommentar von Michaelis/Rhösa

Den gesamten Beitrag lesen »

Politik und Markt

Personalia: Kranstedt an der Spitze des ITZ Bund

Dr. Alfred Kranstedt (51) ist neuer Direktor des Informationstechnikzentrums Bund (ITZ Bund) in Frankfurt a.M. Er tritt die Nachfolge von Hans-Georg Göhring an. Den gesamten Beitrag lesen »

Politik und Markt

Personalia: Felix Zimmermann neuer Abteilungsleiter der Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB)

Bildergebnis für Felix Zimmermann bitkomFelix Zimmermann (Foto) ist neuer Abteilungsleiter der Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern. Der Jurist war zuvor Bereichsleiter Public Sector beim IT-Branchenverband BITKOM.  Die ZIB ist der noch relativ neue Single Point of Contact für IT-Beschaffungen in der unmittelbaren Bundesverwaltung. Den gesamten Beitrag lesen »

„Von der Tierkörperbeseitigungsanlage bis zum komplexen IT-System“ – Interview mit Dr. Martin Schellenberg, Mitglied im Beirat des DVNW

In einer kleinen Serie möchten wir Ihnen unsere Beiratsmitglieder vorstellen. Diesmal stellten wir unsere Fragen an Dr. Martin Schellenberg. Herr Schellenberg ist Rechtsanwalt und Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, Vorsitzender der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerkes und gehört seit der Stunde Null dem Beirat des DVNW an. Er berät seit vielen Jahren Bundesministerien und Auftraggeber der öffentlichen Hand bei der Durchführung von Vergabeverfahren, öffentlichen Beschaffungsprojekten, Privatisierungen und IT-Projekten und vertritt diese in vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren und Rechtsstreitigkeiten. Den gesamten Beitrag lesen »

Kanzleiwechsel April 2017

Vergabeblog-Autorin Rechtsanwältin Monika Prell (Profil im DVNW), bisher bei Bitkom Consult, Berlin, wechselte im April 2017 zu SammlerUsinger. Sie berät sowohl öffentliche Auftraggeber bei der Strukturierung und Durchführung von Vergabeverfahren als auch Unternehmen bei der Gestaltung der Angebote und der Durchsetzung ihrer Ansprüche. Den gesamten Beitrag lesen »

„In drei oder vier Jahren werden sich die zahlreichen Verbesserungen zeigen“ – Interview mit Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern und Mitglied im Beirat des DVNW

In einer kleinen Serie möchten wir Ihnen unsere Beiratsmitglieder vorstellen. Diesmal stellten wir unsere Fragen an Matthias Steck, der seit September vergangenen Jahres dem DVNW-Beirat angehört. Matthias Steck ist seit Herbst 2002 als juristischer Staatsbeamter im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Freistaats Bayern tätig und seit August 2012 Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern. Den gesamten Beitrag lesen »

„Die wichtigste Ressource ist Wissen“ – Interview mit Prof. Dr. Michael Eßig, Mitglied im Beirat des DVNW

In einer kleinen Serie möchten wir Ihnen in loser Folge die Beiratsmitglieder im DVNW vorstellen. Unser heutiger Interviewpartner Prof. Dr. Michael Eßig ist Leiter des Forschungszentrums für Recht und Management öffentlicher Beschaffung (FoRMöB) und Inhaber des Lehrstuhls für Materialwirtschaft und Distribution der Universität der Bundeswehr München. Den gesamten Beitrag lesen »